Montag, 17. März 2014

ausführliche Buchkritik zu Soloalbum

 Der Roman ,,Soloalbum´´ von Benjamin von Stuckrad-Barre handelt von einem subjektiven egoistischem und oberflächlichem Ich-Erzähler der seine langjährige Freundin Katharina verliert und ,,nur so in den Tag lebt.'' Er versucht sich neu zu verlieben was aber nicht so richtig klappt. Stattdessen geht er lieber auf, Partys nimmt Drogen und besäuft sich. Er hat nur drei Freunde, die reichen ihm aber auch schon. Er möchte Sport treiben um Katharina mit ,,gestähltem'' Körper unter die Augen zu treten, das ist aber sehr anstrengend für ihn. So kauft er sich ein Fahrrad um sich das Abnehmen zu erleichtern. Der Autor verwendet nicht immer grammatikalisch korrekten Satzbau und das Buch hat keine richtige Handlung.

Ich persönlich finde das Buch Soloalbum recht unterhaltsam jedoch ein bisschen vulgär in der sprachlichen Gestaltung. Der Protagonist ist vielleicht etwas abwertend da ich seine subjektive und oberflächliche Meinung oft nicht teilen kann. Durch wie es scheint Bewertungen auf den ersten Blick und nicht näher in Augenschein genommene Menschen wird die Handlung etwas öde da sich diese Ereignisse auch oft wiederholen. Der Protagonist feiert, feiert und feiert. Dabei lernt er zwar neue Menschen kennen jedoch werden diese sofort in Gruppen eingeteilt und auch nach deren Musikgeschmack bewertet. Wer Oasis nicht mag fällt sofort weg und ist nicht als Freund bzw. Freundin zu betrachten.

Montag, 10. März 2014

Andere Song(titel) für Soloalbum

1. Sido - Mein Block


Ich denke das dieses Lied bzw. dessen Songtitel gut zu dem Buch passt da in dem Buch der Protagonist auch in seinem eigenen Block wohnt und dort auch ein paar komische Leute zugange sind.

2. Beatles - Lucy in the sky with diamonds



Ich habe dieses Lied als zweites Lied ausgewählt weil es das Thema Drogen thematisiert und der Protagonist des Buches auch Drogen konsumiert. 

3. James Blunt - You're beautiful 




Ich habe dieses Lied als drittes Lied ausgewählt weil dieses Lied, wie die meisten Lieder von James Blunt, sich mit Liebeskummer befasst und der Protagonist auch in gewisser Weise Liebeskummer hat weil er Katharina vermisst und alles unternimmt um sie wieder zurückzugewinnen. 

4. Clueso - Gewinner 





Ich habe dieses Lied als viertes Lied ausgewählt weil es ein Lied von Trauer und Kummer ist und auch ein bisschen zum Protagonisten passt. 

5. Rihanna - Photographs 




Ich habe dieses Lied als fünftes und letztes Lied ausgewählt weil es Trauer nach der Trennung thematisiert. 

Dienstag, 25. Februar 2014

Rezensionen zu Soloalbum

Nicol Ljubic vom Spiegel findet das Soloalbum ein Buch voller Jugendlichkeit, Flotter Sprache, ein wenig Lieberskummer und derber Worte ist. Das Buch wird als Buch ohne ,,echte'' Handlung bewertet, es verlässt sich nur auf eigene Meinungen und Persönliche Ansichten die man mit dem Protagonisten entweder teilt oder es besser sein lässt.

Volker Weidermann von der Frankfurter Allgemeinen findet das Buch zu nett geschrieben wurde und das trotzallem dem Buch der Humor fehlt. Der Ich-Erzähler ist sehr eitel und kriegt sich manchmal mit Selbstironie. Soloalbum sei sehr sympatisch und manchmal auch aufregend.

Daniela Ecker von die-Leselust.de findet das das Buch auch witzige Stellen hat, wie wen der Protagonist über andere Menschen und deren Musikgeschmack lästert aber alles im allem konnte sie sich nicht mit dem Autor anfreunden. Sie findet das das Buch einen eingebildeten, selbstgerechten und jungen Schnösel thematisiert der nicht über sich selbst lachen kann aber alle Menschen kritisiert einfach nur weil er es kann.

Dienstag, 18. Februar 2014

Beratungsbrief von Dr. Sommer

Lieber Verlassener, du schreibst sehr offen über deinen Liebeskummer. Jedoch sind deine oft peinlichen Aktionen um Katharina zurückzugewinnen recht nutzlos. Du solltest an deinem Verhalten arbeiten und dich um dein Leben und deine Wohnung kümmern. Hör auf sie anzurufen und warte bis sie dich vermisst. Dann wird sie sich automatisch melden. Vertrau mir!

Dein Dr. Sommer

Montag, 17. Februar 2014

Held oder Antiheld?

1. Ein Held ist eine Person mit besonders herausragenden Fähigkeiten oder Eigenschaften, die sie zu besonders hervorragenden Leistungen, sogenanten Heldentaten, treiben. Dabei kann es sich um reale oder fiktive Personen handeln, also um Gestalten der Geschichte, aber auch der Legende oder Sage. Die Taten des Helden können ihm entsprechenden Heldenruhm bescheren. Seine heroischen (auch heldenhaften oder heldischen ) Fähigkeiten können von körperlicher Art (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer etc.) oder auch geistiger Natur sein (Mut, Aufopferungsbereitschaft, Einsatzbereitschaft für Ideale oder Mitmenschen). Helden stehen meist in einem Gegensatz zum Schurken oder Feigling.


2. Ein Antiheld (Gegenheld) ist ein Figurentypus der darstellenden Kunst (Literatur, Film oder Comic). Während die dramatische Hauptfigur (der Protagonist) einer Geschichte durch ihre überlegene Charakter-, Verstandes- oder moralische Stärke zur Identifikation einlädt, ist es beim Antihelden gerade eine Schwäche, die sympathisch wirkt. Er ist etwa moralisch stark, aber verstandesschwach wie Don Quijote, Simplicius Simplicissimus oder C-3PO. In der moderneren Literatur gelten Gerhart Hauptmanns Bahnwärter Thiel in der gleichnamigen novellistischen Studie, Der brave Soldat Schwejk von Jaroslav Hašek oder der pazifistische Charakter Hauptmann Bluntschli aus George Bernard Shaws Stück Helden als Antihelden.

(Quelle: Wikipedia)



3. Ich denke das der Protagonist des Buches eher ein Antiheld ist das er durch keine besonderen Fähigkeiten oder Taten beeindruckt. Er wirkt nicht sehr heldenhaft da er sich nur selbst bemitleidet und nicht sehr viel in seine in seinem Leben erreicht hat. Man könnte jedoch sagen das er ein sehr erfolgreicher Frauenheld ist.

Donnerstag, 13. Februar 2014

Soloalbum - Buch und Film im Vergleich

1. Der Hauptdarsteller entspricht meinen Vemutungen die durch die Beschreibung im Buch   vorkommen genauso wie auch in seinem Verhalten. Seine eher barsche Ausdrucksweise kommt sehr gut zur Geltung.

2. Der Protagonist fährt im Film nicht an die Nordsee und möchte auch nicht abnehmen. Isabell kommt garnicht vor.

3. Im Film wird auch von der Zeit vor der Trennung von Katharina und dem Protagonisten (der im Film auch einen Namen hat und dort Ben heißt) berichtet und wieso sich die beiden trennen. Dann beginnt erst der ,,eigentliche" Film als Ben laute Geräusche an seiner Wohnungstür hört und diese daraufhin aufgebrochen wird. Er fährt mit einer im Buch nicht genanten Anastacia auf eine Party und macht im Gegensatz zur ersten Hälfte des Buches keine Bekanntschaft mit dem neuen Freund von Katharina. Um Katharinas Aufmerksamkeit wieder zu gewinnen täuscht er einen Selbstmord vor.

4. Seine beiden Freunde sind Alkoholiker und und einer ihnen, Christian, arbeitet mit Ben zusammen bei einem Musikverlag namens Sound + Music. Im Film spielen sie eine sehr wichtige Rolle und helfen ihm sehr oft.

5. Ich persönlich fand den Film besser als das Buch da das Buch meiner Meinung nach zu oft ins Detail geht. Trotzdem würde ich diesen Film eher nicht in meiner Freizeit ansehen weil es bessere Filme mit mehr Handlung und besseren Darstellern gibt.

Dienstag, 4. Februar 2014

Lobeshymne oder Bash? - Der Protagonist

Der Protagonist hat viele negative Seiten, er ordnet neu kennengelernte Personen in bestimmte Gruppen ein und beschwert sich fast über alles. Er nörgelt an sich selbst herum und respektiert nur seine eigene Meinung. Meistens ist er sehr pessimistisch und egoistisch. Sein Ego durch die Beziehung mit Katharina gelitten und er kriegt es nicht hin seine kleine Wohnung im Schuss zu halten seit sie weg ist. Er geht sehr verschwenderisch mit Geld um und vergleicht keine Preise sondern kauft einfach ohne nachzudenken. Seine ständigen Gedanken daran Katharina zurückzugewinnen sind eh sinnlos, da er sich nur selbst bemitleidet.